AkTuelle BGH-Entscheidungen
Prof. Dr. Reinelt kommentiert
Entscheidungen des BGH
WEITERE Veröffentlichungen
Prof. Dr. Reinelt |
BauR 8/2021, Seite
I |
Rechtsberatung durch Architekten? |
|
ZAP 2021 Heft Nr. 13, Seite 643 |
Verhaltene Ansprüche im Baurecht
|
|
ZAP Kolumne 2019, Heft Nr. 22, Seite
1155 |
Das anwaltliche Empfangsbekenntnis und die Eintragung von Fristen |
|
ZAP 2018, Heft Nr. 10, Seite
261 |
Das Ende der fiktiven Mängelbeseitigungskosten im Werkvertragsrecht – Änderung der Rechtsprechung und Vertrauensschutz |
|
ZAP Kolumne 2017, Heft Nr. 8, Seite
385 |
Vertretung in Zivilsachen beim Bundesgerichtshof |
|
BauR 12/2016, Seite
2000 |
Instanzübergreifend vorgehen – warum es sinnvoll ist, schon im Berufungsverfahren an die dritte Instanz zu denken |
|
ZAP Kolumne 2016, Heft Nr. 18, Seite
939 |
Verfassungswidrigkeit des Regierungsentwurfs zum Bauvertragsrecht? |
|
BauR 8/2016, Seite 1 |
Insolvenzabhängige Lösungsklauseln
im Baurecht |
|
ZAP Kolumne 2016, Heft Nr. 8, Seite
391 |
Abkehr von der Eigenverantwortung? |
|
BauR 1/2016, Seite 1 |
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts |
|
Legal Tribune Online, (www.lto.de)
20. Oktober 2015 |
Revision im Zivilprozeß |
|
ZAP Kolumne 2015, Heft Nr. 13, Seite
691 |
Rechtschutzlücken bei der einstimmigen Zurückweisung der Berufung durch Beschluss (§ 522 Abs. 2 ZPO) |
|
ZAP 2015, Zivilprozessrecht, Fach 13, Seite 2055 |
Streitverkündung bei alternativen Haftungsereignissen |
|
ZAP 2015, Seite 1 |
Nachruf Dr. Egon Schneider |
|
ZMR 12/2014, Seite 928 |
Glückwunsch zum 70. Geburtstag von Ferréol Jay von Seldeneck editorem et amicum eminentem cordialiter salutamus |
|
ZAP Kolumne 2014, Seite 1161 |
Die Ausweitung der Konkurrentenklage |
|
ZAP Kolumne 2014, Seite 1097 |
Anwaltliches Empfangsbekenntnis |
|
ZAP Kolumne 2014, Seite 651 |
Plädoyer im Zivilprozess? |
|
ZAP Kolumne 2014, Seite 483 |
Der Anwalt zwischen Weisungsgebundenheit und Unabhängigkeit |
|
ZAP Kolumne 2013, Seite 1201 |
Anhörungsrüge bei nicht begründeten Zurückweisungsbeschlüssen des BGH – impossibilium (nulla?) obligatio |
|
ZAP Kolumne 2013, Seite 499 |
Fachveranstaltungen von BGH-Richtern |
|
ZAP Kolumne 2013, Seite 227 |
Das Ende des Münchner Modells |
|
BauR 8, 2012, Seite V
editorial |
Nutzen und Schaden von Schlagworten |
|
ZAP Nr 12, 2012,Fach 23, S. 941 |
Freude am Anwaltsberuf? |
|
ZAP Nr. 7, 2012,
Beilage: Dr. Egon Schneider zum 85. Geburtstag, Seite 321 |
Die Anfänge des Denkens im alten Griechenland |
|
ZAP Kolumne 2011, Seite 1019 |
Erkenntnisresistent |
|
NJW 2011-Aktuell, Heft 38, Seite 14
|
Zulassung der Revision auch in einem Beschluss nach § 522 II ZPO |
|
ZAP Kolumne 2011, Seite 707 |
Das vorläufige Ende der unendlichen Geschichte |
|
Deutscher Bundestag -
Rechtsausschuss
Stellungnahmen der Sachverständigen
(http://www.bundestag.de) |
Die Gesetzesvorschläge zur Änderung des § 522 Abs. 2 ZPO
Stellungnahme für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages |
|
ZAP Kolumne 2011, Seite 339 |
Blockiert der Gesetzgeber den BGH? |
|
Legal Tribune online,
(www.lto.de)
März 2011 |
Zurückweisung der Berufung durch Beschluss
Die überraschende Blauäugigkeit des Rechtsausschusses |
|
BRAK-Mitt. 6/2010, Seite
VII |
Leserbrief
zu Wolf "Zwischen Effizienz und Akzeptanz – zur Reform der Berufungszurückweisung durch Beschluss nach § 522 Abs. 2 ZPO" |
|
ZAP Kolumne 2010, Seite 1195 |
Zu kurz gesprungen - die geplante Änderung des § 522 ZPO |
|
ZAP Kolumne 2010, Seite 1083 |
Kurzer
Prozess |
|
NJW-Editorial, NJW 2010, Heft Nr. 44
|
„Einstimmige“ Beschlusszurückweisung |
|
Legal Tribune online,
(www.lto.de)
Oktober 2010 |
Neues zur unendlichen Geschichte des § 522 Abs. 2 ZPO
(Langfassung
des LTO-Beitrages) |
|
BauR 7/2010, Seite 983 |
Gilt die Sekundärhaftung des Architekten auch nach der Schuldrechtsmodernisierung? |
|
Legal Tribune online, (www.lto.de)
Mai 2010 |
Elektronischer Rechtsverkehr - Die Justiz im Elfenbeinturm |
|
ZAP Kolumne 2010, Seite 243 |
Überlastung der Richter im Zivilprozess? |
|
ZAP Sonderausgabe 2009 zum 20-jährigen Jubiläum der ZAP, Seite 65 |
Hirnforschung und Rechtswissenschaft |
|
ZRP 7/2009, Seite 203 |
Die unendliche Geschichte - § 522 II ZPO |
|
ZAP Kolumne 2009, Seite
323 |
Justizverdrossenheit und Mediation |
|
Info M, 1-2/2009, Seite
31 |
Grundbuchfähigkeit der GbR: Kann die GbR als Grundbuchberechtigte eingetragen werden? |
|
ZAP Kolumne 2009, Seite 211 |
Richterliche Selbst-Präjudikation |
|
ZAP 2009, Fach 4, Seite 805 |
Entwicklungen im anwaltlichen Berufsrecht und Singularzulassung beim BGH |
|
NJW 2009, Heft Nr. 1 S. 1
|
Haftung aus Prospekt und Anlageberatung bei Kapitalanlagefonds |
|
ZAP 2008, Fach 24, Seite 1123 |
Vergütungsklage versus Kostenfestsetzung nach § 11 RVG |
|
NJW 2008, Heft Nr. 20 S. 1431
|
Nachruf Professor Dr. Ernst Wolf |
|
ZAP Kolumne 2008, Seite
411 |
Verfassungsmäßigkeit der Singularzulassung beim Bundesgerichtshof |
|
BauR 2008, Seite 1231 |
Fördert der Richter die Schwarzgeldabrede? |
|
MDReport
2008, Heft 2 Seite R17 |
Rezension Dr. Egon Schneider „Die Klage im Zivilprozess“ 3. Auflage |
|
ZAP Kolumne 2008, Seite 179 |
Verstöße gegen anwaltliches Berufsrecht und Rechtsfolgen |
|
Bayerischer AnwaltBrief November 2007, 1. |
§ 139 ZPO – Die richterliche Prozessförderungspflicht in der Praxis - |
|
ZAP 2006, Fach 13, Seite 1387 |
Praxisprobleme mit der
Prozeßfähigkeit der GbR |
|
ZAP 2006, Fach 7, Seite 301 |
Grundbuchfähigkeit der GbR? |
|
ZAP Kolumne 2005, Seite 209 |
Das Ende des
Sekundäranspruchs gegen den Anwalt |
|
NJW 2004, Seite 2792
|
Entscheidungsfreiheit
und Recht - Determinismus contra Indeterminismus |
|
BrBp, Heft 9 2004, Seite 354 |
Sind Teilurteile
sinnvoll? |
|
BrBp, Heft 3 2004, Seite 90 |
AGB-Klausel oder
Individualvereinbarung?
Zum Begriff "Aushandeln" |
|
BrBp, Heft 12 2003, Seite 248 |
Buchbesprechung
"Unwirksame Bauvertragsklauseln", Glatzel/Hofmann/Frikell |
|
BrBp, Heft 10 2003, Seite 132 |
Steckt der Bauprozess in
einer Krise? |
|
MDR-Report 19/2003/ R17 |
Buchbesprechung
"Praxis der neuen ZPO" von Egon Schneider |
|
BrBp, Heft 2 2003, Seite 44 |
Vertrauensschutz bei
Änderung der Rechtsprechung |
|
BrBp, Heft 1 2003, Seite 4 |
Fördert der Gesetzgeber
die illegale Betätigung im Baugewerbe? |
|
BauR, Heft 6 2003, Seite 932 |
Diskussionsforum - §
648a BGB: Ein Instrument zur Knebelung des Bauherrn |
|
VersR, 2002, Seite 1491 |
Wann endet der Verzug? |
|
ZAP Kolumne 2002, Seite 426 |
Sicherheitslücke bei der
Beurkundung von Grundstückskäufen |
|
ZAP Sonderheft für Dr. Egon Schneider zum
75.Geburtstag, 2002, Seite 52 |
Irrationales Recht |
|
ZAP Kolumne 2002, Seite 315 |
Treuhandschaft und
Rechtsberatung |
|
ZAP Aktuell, 2001, Seite 1438 |
Neuregelung der
Postulationsfähigkeit vor den OLG |
|
ZAP Kolumne 2001, Seite 931 |
Der Schweinsgalopp des
Gesetzgebers |
|
ZAP 2001, Fach 23, Seite 523 |
Angabe von Interessen-
und Tätigkeitsschwerpunkten nach § 7 BORA |
|
ZAP 2001, Fach 23, Seite 517 |
Verfassungswidrigkeit des Verbots der Simultanzulassung (§
25 BRAGO) |
|
BB 2000, Heft 43, Seite IX |
Rezension des Buchs von Egon Schneider "Die Klage im
Zivilprozeß" |
|
VIZ 2000, Heft 10, Seite 584 |
Neuregelung der Postulationsfähigkeit seit der
Jahrtausendwende |
|
ZAP 2000, Fach 13 Seite 969 |
Richterliche Unabhängigkeit und Vertrauensschutz |
|
NJW 2000, Heft 34, Seite XVIII
|
Mißtrauen einer Prozeßpartei gegen
"Unparteilichkeit" des Richters wegen ungehöriger Terminierung?
Leserbrief |
|
ZAP 2000, Fach 23, Seite 491 |
Anwaltsfeindliche Tendenzen in der Rechtsprechung |
|
NZBau 2000, 72 |
Besprechung von Leinemann: Die Bezahlung der Bauleistung |
|
NJW 1999, 3248
|
Postulationsfähigkeit nach der Jahrtausendwende |
|
ZAP 1999, Fach 5, Seite 137 |
Das Ständige Münchner Bauschiedsgericht |
|
ZRP 1999, 150 |
Neue Haftungsregelung im Arzneimittelgesetz? |
|
BauR 1997, 766 |
Ist § 648 a BGB extensiv oder restriktiv auszulegen? |
|
NJW 1997, 720
|
Besprechung von Loritz /Wagner, Rechtsprechung
steuerorientierte Kapitalanlage 1995, Erläuterungen Praxishinweise 1995 |
|
NJW 1997, 1300
|
Besprechung von Büttner, Wiedereinsetzung in den vorherigen
Stand |
|
NJW 1996, 444
|
Besprechung von Loritz /Wagner, Konzeptionshandbuch der
steuerorientierte Kapitalanlage, Band 2: Gesellschafterliche Beteiligungen |
|
ZRP 1994, 333 |
Zur Haftung des Arzneimittelherstellers für die
Übertragung von Viren durch Blutprodukte |
|
NJW 1992, 2052
|
Zur Formbedürftigkeit des Gesellschafterbeitritts bei
geschlossenen Immobilienfonds |
|
VersR 1990, 565 |
Zur Haftung des Arzneimittelherstellers für die
Übertragung von Viren durch Blutprodukte |
|
DAR 1988, 80 |
Gefährdungshaftung statt Verschuldenshaftung im
Produkthaftrecht |
|
Deutsche Akademie f. Verkehrswissenschaft 1988, 220 |
Produkthaftung (Referat auf dem 26. Deutschen
Verkehrsgerichtstag in Goslar) |
|
NJW 1988, 2611
|
Anmerkung zu BGH -Beweislastumkehr bei Vorliegen von
Produktfehlern (Sprudelflaschenentscheidung) |
|
NJW 1986, 826
|
Ermächtigung des Verkäufers zur einseitigen Ausgestaltung
der Teilungserklärung |
|
NJW 1984, 2869
|
Der Räumungsschutz des gutgläubigen Untermieters |
|
BB 1981, 706 |
Rechtseinheit von Bauvertrag und Grundstückskauf |
|
BB 1974, 1145 |
Schadensersatzanspruch des Alleingesellschafters und
Durchgriffshaftung bei der Einmanngesellschaft |
|
NJW 1974, 2310
|
Darlegung und Nachweisung bei der Prorogation im
Säumnisverfahren nach § 331 Abs. 1 Satz 2 ZPO |
|
NJW 1974, 344
|
Erledigung der Hauptsache vor Anhängigkeit? |
|
JR 1971, 177 |
Gesamtschau und Einzelabwägung, Haftung mehrerer gegenüber
einem mitschuldigen Verletzten * |
|
JA 1971 ZR, 163 |
Rezensionen Juristische Lehrgänge Alpmann
/ Schmidt - Atzler * |
|
FamRZ 1970, 572 |
Schadensersatz beim Kauf empfängnisverhütender Mittel * |
|
NJW 1970, 19
|
Zivilrechtliche Haftung für Demonstrationsschäden * |
|
NJW 1968, 2152
|
Anmerkung zu BGH-Urteil 4 StR 62/68 vom
10.04.1969
(Vorbeifahren an einem haltenden Omnibus) * |
|
Dissertation 1969 |
Schadensverantwortlichkeit mehrer gegenüber einem mitschuldigen Verletzten, Regensburg 1969 |
|
|
* Diese
Veröffentlichungen unter Ekko Reinelt |
|
Mitarbeit an folgenden Sammelwerken |
|
JA (Juristische Arbeitsblätter) 1968 - 1971 |
Bearbeitung des zivilrechtlichen Entscheidungsteils |
|
|
|
|
Beck'sches Prozeßformularbuch
1. - 12. Auflage |
Das Mandatsverhältnis |
|
Beck'sches Prozeßformularbuch
1. - 12. Auflage |
Einstweilige Verfügung und Arrest |
|
Beck'sches Prozeßformularbuch
1. - 7. Auflage |
Mietrecht |
|
TEWES, Steuerlich anerkannte Bauherrenmodelle, 1986
|
Zivil- und Haftungsrecht; Geschlossene Immobilienfonds,
Aktuelle Informationen aus der Praxis (§ 264 a StGB) (Dr. Hans-Gottfried
Strohm, Prof. Dr. Ekkehart Reinelt) |
|
Münchner Vertragshandbuch
1. - 6. Auflage |
|
|
|
Bauherrenmodell, Immobilienfonds und Bauverträge,
Architekten- und Ingenieurverträge |
|
Zeitschrift für die
Anwaltpraxis (ZAP) |
|
|
|
Mitherausgeber der Zeitschrift für die Anwaltspraxis (ZAP) |
|
juris PraxisReport
|
|
|
|
Prof. Dr. Reinelt kommentiert regelmässig Entscheidungen des Bundesgerichtshofes
im jurisPraxisReport BGH-Zivilrecht |